ASJust Working Paper 6
Staat, Verfassung, Antisemitismus
Über den Anti-Antisemitismus
des Grundgesetzes
von Christoph Schuch
im Dezember 2024
Abstract
Against the background of a constitutional gap, this working paper asks about the content of the German Basic Law against antisemitism. First, the protocols of the Parliamentary Council on the creation of the Basic Law are examined from a constitutional history point of view for statements regarding antisemitism. A general basic statement against nazi antisemitism in the Parliamentary Council can be determined here. In a further step, the constitutional content of the Basic Law against antisemitism is compiled and the anti-antisemitism of the Basic Law outlined. Finally, the paper discusses the classification of the norms as part of an overarching principle, with the primary argument being made for an interpretation and application of the Basic Law that is critical of antisemitism.
Zusammenfassung
Das vorliegende Working Paper fragt vor dem Hintergrund einer verfassungsrechtlichen Leerstelle nach den Gehalten des Grundgesetzes gegen Antisemitismus. Zunächst werden verfassungshistorisch die Protokolle des Parlamentarischen Rats zur Entstehung des Grundgesetzes auf Aussagen im Hinblick auf Antisemitismus untersucht. Dabei lässt sich eine allgemeine Grundaussage gegen den nazistischen Antisemitismus im Parlamentarischen Rat feststellen. In einem weiteren Schritt werden die verfassungsrechtlichen Gehalte des Grundgesetzes gegen Antisemitismus zusammengetragen und der Anti-Antisemitismus des Grundgesetzes skizziert. Abschließend wird die Einordnung der Normen als Teil eines übergreifenden Prinzips diskutiert, wobei letztlich primär für eine antisemitismuskritische Interpretation und Anwendung des Grundgesetzes argumentiert wird.
Keywords
Verfassung, Grundgesetz, Grundrechte, Antisemitismus, Antisemitismusbekämpfung, Recht, Justiz